Das Ziel der FSH ist die Verselbstständigung und die Vorbereitung auf ein selbstbestimmtes Leben. Es werden Strategien, Strukturen und Fähigkeiten vermittelt und die Möglichkeit geboten, diese in einem selbständigeren und selbstverantwortlicheren Kontext zu erproben.
Das Leben wird hier intensiv sozialpädagogisch begleitet. Die Gemeinschaft in den Abteilungen unterstützt als Übungsfeld darüber hinaus das Erlernen eines stabilen Sozialverhaltens als eine Grundlage für ein selbstständiges Leben.
Die FSH bietet zwei verschiedene Wohnformen an:
Die Betreuten Zweierwohngemeinschaften bieten entsprechende Wohnungen, in denen zwei junge Menschen sich zumeist eine 3-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad und Balkon teilen.
Die Wohngruppe im Apartmenthaus bietet Einzelappartements mit einer Kochnische und einem Badezimmer.
In beiden Bereichen gibt es einen großen Gruppenraum sowie ein Wohnzimmer, jeweils mit Internetzugang, eine Küche, ein Pädagog*innen-Büro und Besprechungsräume für das gemeinsame Arbeiten.
Die Trainer*innen sind hier von morgens bis zum späten Abend vor Ort. Wir begleiten das gemeinsame Leben und bieten Gelegenheiten für Einzelgespräche. In der Nacht steht für Notfälle eine Rufbereitschaft zur Verfügung.
Neben intensiver Einzelfallhilfe durch das Bezugstrainer*innen-System beteiligen sich die Bewohner*innen an den abteilungsübergreifenden Angeboten des LWO-Strukturtrainings sowie an den Maßnahmen der zuständigen Abteilungen. Möglichkeiten zur Begegnung mit den Mitbewohner*innen ergeben sich neben der Nutzung der Gruppenräumlichkeiten z. B. beim morgendliche Frühstück, dem Mittagessen, bei der wöchentlichen Hausversammlungen, dem Kaffee am Freitag und bei Wochenendaktivitäten oder der jährlichen Ferienfahrt.
Die FSH sind ein Angebot der stationären Jugendhilfe für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren mit insgesamt 26 Plätzen.
Die Rechtsgrundlagen sind:
§§ 34, 35a und 41 SGB VIII
Flexibel Stationäre Hilfen
Wohngruppe im Apartmenthaus
Ansprechpartner: Kai Willer
Görlitzer Straße 78
26127 Oldenburg
Tel.: 0441 – 350 919 03
Fax: 0441 – 361 069 35
fsh-g78@lebenswerkstatt-oldenburg.de
Flexibel Stationäre Hilfen
Betreute Zweierwohngemeinschaften
Ansprechpartnerin: Susanne Lübkemann
Liegnitzer Straße 25
26127 Oldenburg
Tel.: 0441 – 361 686 31
Fax: 0441 – 361 686 33
fsh-l25@lebenswerkstatt-oldenburg.de
Ein intensives sozialpädagogisches Training in unserer Jugendwohngemeinschaft (JWG) in Oldenburg oder der Kinder- und Jugendwohngemeinschaft (KiJuWo) in Hatterwüsting.
Flexible Stationäre Hilfen (FSH) mit Trainingszeiten von morgens bis in den späten Abend und einer nächtlichen Rufbereitschaft, um den Weg in die Verselbständigung zu unterstützen.
Gern stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.
LebensWerkSTATT Oldenburg
Alexanderstraße 327a
26127 Oldenburg
Tel.: 0441 – 361 069 33
Fax: 0441 – 631 069 34
gf@lebenswerkstatt-oldenburg.de